Möglicherweise wirst du beim Bearbeiten der Geniallys gelegentlich auf Probleme stoßen, insbesondere wenn du mit mehreren Personen gleichzeitig an einer Kreation arbeitest.


Dies liegt daran, dass Genially zu einigen Websockets keine Verbindung aufbaut, um bestimmte Funktionen ausführen zu können. Zu den häufigsten Gründen gehören Einschränkungen oder Blockierungen im Netz oder in der Umgebung, von denen aus du Genially benutzt.


Im folgenden Artikel gehen wir auf die häufigsten Ursachen dieser Fehler ein.

  • Verbindungen zu Unternehmens- oder institutionellen Netzwerken
  • Von deinem Unternehmen oder deiner Organisation konfigurierte Geräte


Um Probleme zu vermeiden, vor allem, wenn du zu einem Team gehörst und gleichzeitig mit anderen Mitgliedern Kreationen bearbeitest, musst du diese Verbindungen zu den notwendigen Websockets aktivieren. Auf diese Weise funktioniert Genially zu 100 % und du kannst Inhalte erstellen, die jeden begeistern.


Verbindungen zu Unternehmens- oder institutionellen Netzwerken

Wenn du Genially über eine Internetverbindung in deinem Unternehmen oder an deinem Arbeitsplatz nutzt (sowohl über Kabel als auch über WiFi), können Websockets standardmäßig blockiert sein. Um jegliche Zweifel zu beseitigen:


Überprüfe den Status der Verbindungen zu den Websockets in deinem Netzwerk/deiner Umgebung auf dieser Webseite. Mache das von deinem Gerät aus.


Sobald du dich auf der Webseite befindest, wird eine automatische Analyse der Websocket-Konfiguration in deiner Umgebung durchgeführt. Wenn alles richtig funktioniert, wirst du eine dieser Meldungen sehen: "Work for you" oder "Might work for you", in diesem Fall musst du nichts weiter tun. 




Wenn du eine andere Antwort erhältst, ist dein Netzwerk möglicherweise für die Verbindung zu unseren Websockets blockiert. In diesem Fall empfehlen wir dir, Folgendes auszuprobieren:

  • Verbinde dich mit einem anderen Netzwerk.
  • Wenn du eine Verbindung über ein VPN herstellst, trenne diese.
  • Wenn du dich über ein Unternehmen-/Institutionennetzwerk mit dem Internet verbindest, wende dich an den Administrator oder dein IT-Team und beantrage die Aktivierung von Websocket für die Ports 80 und 443 (SSL). Diese sind für die Nutzung von Genially erforderlich und beheben das Problem. Viele Organisationen haben den Zugang zu externen Diensten blockiert. Aus diesem Grund muss dein IT-Team dir den Zugang zu unseren Websockets erlauben.  


Von deinem Unternehmen oder deiner Organisation konfigurierte Geräte


Viele Unternehmen oder Institutionen konfigurieren ihre Geräte vor, um die Arbeit durch Einstellungen oder Anwendungen zu erleichtern, die für ihre Sicherheit sorgen. Ist das dein Fall? Dann ist auf dem Gerät, mit dem du auf Genially zugreifst, möglicherweise eine Firewall installiert. Daher wende dich an das IT-Team deines Unternehmens oder deiner Organisation. Dieses sollte folgende Domäne in die Liste der erlaubten Webseiten aufnehmen:

  • genial.ly
  • .genial.ly
  • genially.com
  • .genially.com


Es kann auch sein, dass du unter dem Schutz eines Proxys stehst. Standardmäßig sollten alle Websockets erlaubt sein, aber falls nicht, solltest du dein IT-Team bitten, Websockets für jede der oben genannten Domänen separat zu aktivieren.

Das sind die Angaben, die dein IT-Team oder dein Administrator dafür benötigen:

  • Protokoll: HTTPS.
  • Der Proxy-Server muss Websocket (HTTP/2) Verbindungen unterstützen.
  • Die HTTP-Version des Proxys muss auf 1.1 eingestellt sein.
  • Quellen-IP/Host: Bitte überprüfe die oben genannten NAT-Domänen.
  • Herkunftshafen: 80 (oder Source port: 80): Port 80 wird verwendet, um HTTP-Anmeldungen auf HTTPS umzuleiten.
  • Ziel-Port: Port 443 (SSL). Dieser wird für HTTPS verwendet.
  • Der Timeout-Wert auf dem Proxy-Server sollte verlängert werden. Möglicherweise wartet unser System zwischen 60 und 90 Sekunden auf die Verbindung. Am besten wäre es, sie auf 120 oder 180 Sekunden zu verlängern.
  • Der Proxy-Server sollte die Kopfzeilen von Anfragen, die den Server passieren, nicht verändern (dies gilt sowohl für Anfragen als auch für Antworten). Bitte überprüfe, ob dein Proxy die Kopfzeilen von Anfragen verändert, insbesondere die Kopfzeilen "Upgrade" und "Connection".


Hast du bereits alles überprüft und es treten dennoch Probleme auf? Dann kontaktiere uns bitte unter support@genially.com, um Zugang zu Genially zu erhalten. Gib als Betreff Websocket an und im Hauptteil der E-Mail die E-Mail-Adresse, die du für den Zugang zu Genially verwendest. Füge außerdem einen Screenshot deiner Browserkonsole hinzu, auf dem der aufgetretene Fehler zu sehen ist. Wir werden dich so schnell wie möglich kontaktieren, um dir zu helfen!