Bei Genially lassen wir niemanden zurück! Nach unserer Überzeugung sollten alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, und wir bemühen uns, alle bestehenden Hindernisse zu beseitigen, damit dieses Ziel erreicht wird. Daher haben wir uns Folgendes überlegt: jeglicher Inhalt, der mit Genially erstellt wird, soll für alle zugänglich sein.
Ist Genially zugänglich?
Unsere Teams arbeiten daran, das Tool zu verbessern und Genially jeden Tag zugänglicher zu machen. In diesem Tutorial informieren wir dich über die Fortschritte in Bezug auf die Barrierefreiheit im Tool.
Das Betrachten und Durchstöbern der Inhalte ist dank folgenden Hilfsmitteln möglich:
- Screenreader:Die meisten Screenreader werden von Genially unterstützt und vermitteln gesprochene Informationen über die Navigationselemente einer Kreation (z.B. nächste/vorherige Seite, Schaltfläche zum Teilen, Vollbild usw.) sowie Informationen über die Interaktivitätsart, die auf jedes Element angewendet wird.
- Alternativtext (ALT-Text): In den meisten visuellen Elementen eines Geniallys kannst du einen Alternativtext hinzufügen, der von einem Screenreader lesbar ist. Dadurch wird das Surferlebnis für die Nutzer dieses Tools bereichert.
- Textkategorien: Der Screenreader übermittelt Informationen über die Textbezeichnung (Titel, Untertitel…) sowie deren Inhalt. Somit ist die Struktur des Textes für Personen, die Screenreader verwenden, einfacher zu verstehen.
- Interaktivität von Links: Elemente, die einen Link zu einer anderen Website enthalten, können Informationen über das Ziel des Links enthalten.
- Tastatursteuerung: Genauso kannst du auch ohne Maus durch beliebige Geniallys surfen. Mit der Tastaturnavigation, der Tabulatortaste und der Eingabetaste ist es möglich, alle enthaltenen Seiten und Inhalte zu entdecken.
- Mit der Tabulatortaste kannst du dich durch die unterschiedlichen Elemente des Geniallys bewegen.
- Mit den Pfeiltasten auf deiner Tastatur kannst du dich vorwärts und rückwärts durch die Seiten bewegen.
- Mit der Eingabetaste wird Information der interaktiven Elemente angezeigt.
All diese Optionen funktionieren unabhängig davon, ob das Genially im Browser angezeigt oder im HTML- oder SCORM-Format heruntergeladen wird.
Willst du ein Genially erstellen? Dann berücksichtige die Barrierefreiheit, damit es für alle zugänglich ist! Schau dir dafür dieses Tutorial an.