Deine Texte zu bearbeiten und ihnen Form zu geben, ist ein wichtiger Schritt, um deine Nachricht richtig zu kommunizieren.
In diesem Tutorial zeigen wir dir alle Möglichkeiten, um Text in deinen Geniallys zu bearbeiten:
Wie du Schriftarten, Farbe und/oder Schriftgröße änderst
Sowohl Textfelder als auch Textblöcke können bearbeitet werden. Du kannst Schriftarten, Farben und die Schriftgröße ändern, indem du die folgenden Schritte befolgst:
1. Wähle das gewünschte Textfeld aus. Dann erscheinen die Optionen zum Bearbeiten in einer Leiste über der Leinwand.
2. Gehe zu dem Feld für Schriftarten und klicke auf den Namen, um alle verfügbaren Schriftarten zu durchsuchen.
3. Wenn du die Farbe des Textes ändern möchtest, wähle das Feld für Farben links neben den Schriftarten aus. Du kannst die Farben mit Hilfe der Beispiele auswählen oder sogar den Farbcode (HEX) eingeben.
4. Rechts von den Schriftarten findest du die Zahl, die die Schriftgröße bestimmt. Du kannst sie ändern, indem du eine Nummer in das Feld schreibst oder eine Möglichkeit aus dem Drop-Down-Menü auswählst.
TIPP: kannst du deine eigenen Schriftarten und Farben der Marke hinzufügen und sie immer zur Hand haben. So sparst du viel Zeit! In diesem Tutorial erklären wir dir im Detail, wie du deine Markenelemente hinzufügen kannst.
Andere Optionen zur Bearbeitung
Abgesehen von Schriftart, Farbe und Größe kannst du deinen Text auf viele verschiedene Arten bearbeiten. Wenn du deinen Mauszeiger über die verschiedenen Elemente der Leiste bewegst, findest du Hinweise zu ihrer Funktion.
- Deckkraft: Bewege die Leiste zwischen 100 und 0, um zu sehen, wie sich die Deckkraft des Textes ändert.
- Fett, Kursiv, Unterstrichen und Hervorhebungsfarbe: Damit kannst du Elemente deines Textes hervorheben.
- Großbuchstaben: So kannst du deinen Text in Großbuchstaben schreiben. Wenn du ein zweites Mal darauf klickst, erscheint der Text wieder in seinem Normalformat.
- Hoch- und Tiefgestellt: Um hoch- und tiefgestellte Elemente hinzuzufügen.
- Schatten: Um den Buchstaben eine Schattierung zu geben.
- Absatz: Um die Ausrichtung des Textes nach rechts, mittig, links oder im Block zu ändern.
- Liste: Um geordnete Listen (Nummerierung) oder ungeordnete Listen (Punkte) zu erstellen.
- Abstand zwischen den Zeilen: Um den Abstand zwischen den Zeilen zu vergrößern oder verkleinern. Du kannst die Felder „+“ und „-“ nutzen oder direkt eine Zahl eintragen.
- Abstand zwischen Absätzen: Das ist der Abstand, der entsteht, wenn du die Eingabe-Taste für einen Umbruch drückst. Du kannst ihn nach deinen Wünschen bearbeiten.
- Buchstabenabstand: Um den Abstand zwischen den Buchstaben zu vergrößern oder verkleinern. Du kannst die Felder „+“ und „-“ nutzen oder direkt eine Zahl eintragen.
- Formatierung löschen: Damit kannst du die Formatierung des Textfeldes löschen.
- Rechtschreibprüfung: Damit kannst du deine Texte korrigieren.
HINWEIS: Du kannst noch mehr aus deinen Texten herausholen. Probiere doch einmal unsere Animationen aus, wie in diesem Tutorial erklärt wird.