Wenn du den Navigationsmodus Microsite einstellst, verschwinden die Navigationspfeile, die vorher auf deinen Seiten sichtbar waren.
Es gibt drei Navigationsarten in Genially. Der Modus „Microsite“ ist für Escape Room-Spiele, Quiz, nicht lineare Präsentationen oder lineare Präsentationen mit personalisierten Pfeilen geeignet.
In diesem Artikel erklären wir dir:
- Wie du den Microsite-Modus einstellst
- Wie mit einer Präsentation im Microsite-Modus interagiert werden kann
Wie du den Microsite-Modus einstellst
Klicke im Editor auf das Feld Navigation, das sich in der unteren Leiste befindet und wähle das Symbol für den Navigationsmodus „Microsite“ auf der rechten Seite aus.
Wenn du den Modus „Microsite“ nutzt, musst du auf jeden Fall ein Element (Icon, Bild, ...) auf jeder Seite einfügen und ihm die Interaktivität Weiter zur Seite hinzufügen, um die Seiten miteinander zu verbinden. Nur so kannst du durch dein Genially navigieren, da die standardmäßigen Pfeile zum Seitenwechsel nicht mehr angezeigt werden. Wenn du mehr über diese Art der Interaktivität erfahren möchtest, haben wir hier dieses Tutorial für dich vorbereitet.
Wie mit einer Präsentation im Microsite-Modus interagiert werden kann
Wenn ein Genially im Microsite-Modus ist, kannst du nicht mehr so einfach von einer Seite zur nächsten springen. Die Person, die das Genially erstellt, legt den Weg und die Reihenfolge der Seiten fest.
Deswegen eignet sich dieser Modus besonders gut für Spiele, Escape Rooms, Quiz usw. Wenn du eine Kreation im Modus „Microsite“ erstellst, ist es unerlässlich, dass du sie in der Vorschau ausprobierst, um sicherzustellen, dass alle Seiten miteinander verknüpft sind.
Hier haben wir ein Beispiel für ein Genially im Microsite-Modus:
TIPP: Wenn deine Kreation linear verläuft und dein Publikum frei zwischen den Seiten wechseln können sollte, eignet sich der Standard-Modus. Du kannst auch den Navigationsmodus „Video“ nutzen, um deine Kreation automatisch abzuspielen.