Die wichtigsten Besonderheiten von Genially sind die interaktiven Elemente. Durch ihre Nutzung werden deine Kreationen ganz schnell visuell ansprechender und können Projekte jeder Art zu etwas Besonderem machen.

 

Mit Genially kannst du verschiedene Arten von Interaktivität in deinen Kreationen verwenden.

 

Hier werden wir dir alles erklären, was du über interaktive Fenster wissen musst:


Wofür kannst du interaktive Fenster nutzen


Interaktive Fenster sind sehr nützlich, um Informationen auf ansprechendere Weise zu präsentieren und dein Publikum dazu einzuladen, deinen Content auf eigene Faust zu erkunden.

 

Sie eignen sich perfekt für größere Textblöcke, obwohl wir immer empfehlen, die Informationen so kurz und präzise wie möglich zu halten und visuelle Ressourcen zu nutzen, um das Interesse des Publikums zu erhalten. Du kannst dort sogar ein anderes Genially einfügen.



Wie kannst du interaktive Fenster erstellen


Damit ein Fenster sichtbar wird, muss dein Publikum auf das Element klicken, das du mit dieser Interaktivität versehen hast. Folge einfach diesen Schritten, um ein interaktives Fenster zu allen möglichen Elementen deines Geniallys hinzuzufügen:

  1. Wähle das gewünschte Element aus und klicke auf das Feld „Interaktivität“.  
  2. Klicke dann auf die Option Fenster.
  3. Dann öffnet sich ein Feld, in dem du Text, Emojis, horizontale Linien zum Trennen von Abschnitten, Links, Bilder, Videos, Tabellen und Code (zum Einfügen von externem Content) hinzufügen kannst.
  4. Wähle die Größe des Fensters aus: klein, mittel oder groß.
  5. Du kannst dem Element, das das Fenster beinhaltet auch einen Titel geben. Das ist ein wichtiger Schritt, wenn du Statistiken über die Interaktion deines Publikums mit dem Element erhalten möchtest.
  6. Wenn du alles vorbereitet hast, klicke auf Speichern.