Der Design-Modus ist ein wichtiges Tool, um noch schneller und präziser professionelle Designs zu erstellen. Wir haben ein Tutorial für jede Funktion des Design-Modus erstellt. Alle Informationen findest du hier.
In diesem Tutorial erfährst du alles über die Funktion „Sperren“ des Design-Modus:
- Was kannst du mit der Funktion „Sperren“ tun
- Wie kannst du ein Element sperren
- Wie kannst du gesperrte Elemente erkennen
Was kannst du mit der Funktion „Sperren“ tun
Das Sperren der Elemente kann sehr praktisch sein, um den Rest deiner Kreation zu bearbeiten, ohne aus Versehen deine Elemente zu verschieben.
Stell dir vor, du erstellst eine Präsentation und fügst ein Icon hinzu. Du hast es nach deinen Wünschen bearbeitet und an die richtige Stelle auf der Leinwand gesetzt. Dann arbeitest du weiter und verschiebst es plötzlich aus Versehen. In diesem Fall müsstest du die Änderungen rückgängig machen oder das Element wieder manuell an die richtige Stelle setzen.
Um dieses Problem zu vermeiden, kannst du die Elemente sperren, die du nicht mehr bearbeiten möchtest.
Wie kannst du ein Element sperren
Du kannst dies auf zwei Arten tun:
- Wähle ein Element aus und klicke auf das Symbol "Sperren" im oberen Bereich.
- Gehe auf "Ebenen" im Design-Modus.
- Um diesen Modus zu aktivieren, nutze die Tastenkombination STRG/CMD + M oder öffne das obere rechte Menü des Editors und klicke auf Design-Modus.
- Wähle das Element aus, das du sperren möchtest.
- Klicke auf das Schloss-Symbol zum Sperren, das neben dem Namen des Elements erscheint.
Du kannst diese Option jederzeit wieder deaktivieren, indem du erneut auf das Symbol klickst.
Wie kannst du gesperrte Elemente erkennen
Du kannst gesperrte Elemente ganz einfach in dem Tab „Ebenen“ im Design-Modus erkennen. Das Schloss-Symbol erscheint in blaue Farbe neben dem Namen des Elements, wenn es gesperrt ist, so wie auf diesem Bild: