Eine Zeitleiste ist das ideale Format, um auf visuelle Weise die chronologische Abfolge von Ereignissen oder Etappen darzustellen.

 

Mit einem interaktiven Zeitstrahl kann dein Publikum in deine Inhalte eintauchen und mit den relevantesten Informationen interagieren, ohne dass eine feste Reihenfolge erforderlich ist. 

 

Das Erstellen eines Zeitstrahls ist mit Genially ganz einfach. Wähle zuerst eine Vorlage aus, bearbeite dann ihre Ressourcen und füge deine Informationen und Events oder Meilensteine hinzu. 

 

Wir erklären dir den Prozess Schritt für Schritt:


Wähle eine Vorlage aus


Durchsuche die verschiedenen Vorlagen, die du als Basis für deinen Zeitstrahl verwenden kannst. So findest du geeignete Vorlagen: 

  1. Gehe zu deinem Dashboard und klicke auf „Genially erstellen“.
  2. In der Suchleiste kannst du auch relevante Schlagwörter eingeben. Zum Beispiel: „Zeitstrahl“, „Zeitleiste“, „Timeline“.
  3. Jetzt kannst du die Vorlagen durchstöbern. 

 

Für dieses Tutorial haben wir diese Vorlage genutzt.



TIPP: Du kannst auch deine eigene Zeitleiste im Bild-Format (JPG, PNG) im Bereich „Bild“ im Editor hochladen.

 

Bearbeite die Ressourcen der Vorlage 


Wenn du deine Vorlage im Editor geöffnet hast, kannst du alle Elemente nach deinen Wünschen bearbeiten, damit alle wichtigen Informationen enthalten sind.
 

1. Text

 

Du kannst die Textfelder in der Vorlage nutzen und bearbeiten. Du kannst auch neue Textfelder einfügen, sie verschieben oder löschen. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du Textfelder bearbeiten kannst.



2. Komponenten und Design der Zeitleiste

 

Jede Vorlage hat Elemente voreingestellt und vordesignt, aber du kannst sie so bearbeiten, dass sie zu dem Zweck deiner Zeitleiste passen. Du kannst auch:

  • Ersetzen: Wenn du ein Element oder eine Ressource ersetzen möchtest, klicke darauf und dann auf das Feld Ersetzen, das darüber erscheint. 
  • Farbe eines Elements ändern: Klicke auf das gewünschte Element. Dann kannst du seine Farbe in der Bearbeitungsleiste im oberen Bereich des Editors ändern. 

 

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie man Ressourcen in Genially personalisiert, schau in diesem Tutorial vorbei.



3. Interaktivität einfügen 

 

Wenn du alle Komponenten und Elemente nach deinen Wünschen bearbeitet hast, ist es an der Zeit, Interaktivität einzufügen. Du kannst Bilder, Texte, Videos, Audios, GIFs ... hinzufügen, die erscheinen, wenn dein Publikum mit den Elementen interagiert. 


Du kannst einem Element oder einer Ressource ein Audio hinzufügen, das abgespielt wird, wenn du darauf klickst. Außerdem kannst du einstellen, dass einige Ressourcen oder Bilder in der Ansicht deines Genially vergrößert werden können.

 

Du kannst dein Publikum aber auch zu einer anderen Seite deiner Kreation oder zu einer externen Website leiten. In diesem Tutorial erklären wir dir die verschiedenen Arten von Interaktivität und wie du sie nutzen kannst.



4. Animation hinzufügen

 

Um die Aufmerksamkeit deines Publikums zu erregen, kannst du deiner Zeitleiste auch Animationen hinzufügen. 

 

Klicke dafür auf das gewünschte Element und dann auf „Animation“. Dann erscheint ein Menü auf der rechten Seite, in dem du die verschiedenen Effekte einstellen kannst.

 

Du kannst auch schon voreingestellte Animationen löschen. Wenn du mehr über Animationen erfahren möchtest, empfehlen wir dir dieses Tutorial.


 

Teile deine Kreation


Zuerst musst du deine Kreation veröffentlichen, danach kannst du den Link zu deinem Genially mit der Welt teilen. 

 

Du kannst deine Kreation auch in einen Blog oder eine Webseite einfügen

 

Wenn du ein Premium-Modell abonniert hast, kannst du deine Kreation zusätzlich in folgenden Formaten herunterladen: