Eine interaktive Karte ist ein geniales Format, um Informationen zu teilen oder ein geografisches Thema, wie z. B. das Klima, ökonomische Demografien oder Städte/Länder, darzustellen. 

 

Mit einer interaktiven Karte kannst du die Aufmerksamkeit deines Publikums auf dich ziehen und es mit deinen Inhalten interagieren lassen. So werden deine Informationen auch gleich viel verständlicher.

 

Eine interaktive Karte mit Genially zu erstellen, ist ganz leicht. Zuerst suchst du eine Karte aus, dann platzierst du die interaktiven Elemente und zum Schluss fügst du ihnen mit Interaktivität die nötigen Informationen hinzu. Wir erklären dir den Prozess Schritt für Schritt.


Wähle eine Vorlage aus


Durchsuche die verschiedenen Vorlagen, die du als Basis für deine interaktive Karte verwenden kannst. So findest du geeignete Vorlagen:

  • Gehe zu deinem Dashboard und klicke auf „Genially erstellen“.
  • In der Suchleiste kannst du auch relevante Schlagwörter eingeben. Zum Beispiel: „Karte“ oder „Weltkarte“
  • Jetzt kannst du die Vorlagen durchstöbern.

 

 

Bearbeite die Ressourcen der Vorlage


1. Karte


In diesem Tutorial haben wir diese Vorlage einer Weltkarte benutzt. Wenn du eine andere Art von Karte brauchst, kannst du das Modell der Vorlage austauschen. In den Ressourcen von Genially findest du eine große Auswahl an Karten (Weltkarten, Länderkarten, Kontinente) in verschiedenen Designs. So findest du eine andere Karte:

  • Klicke auf die Karte der Vorlage und dann auf das Feld „Ersetzen“, das darüber erscheint.
  • Wähle die Option „Karten“ aus und durchsuche die verschiedenen Designs. Du kannst auch Schlagwörter in der Suchleiste eingeben.
  • Suche die geeignete Karte aus und klicke auf „Ersetzen“.
  • Dann kannst du deine Karte nach deinen Wünschen bearbeiten: Farbe, Größe und Position auf der Leinwand.

 

 

TIPP: Du kannst auch deine eigene Karte im Bild-Format (JPG, PNG) im Bereich „Bild“ im Editor hochladen.


2. Interaktive Elemente


Im nächsten Schritt fügen wir deiner Karte Interaktivität hinzu. Im Editor findest du einen Bereich mit wirkungsvollen interaktiven Elementen, mit denen du deine Inhalte auf visuelle Weise darstellen kannst.

 

Die Vorlage, die wir nutzen hat schon einige voreingestellte interaktive Elemente. Du kannst:

  • Ersetzen: Wenn du ein interaktives Element ersetzen möchtest, klicke darauf und dann auf das Feld Ersetzen, das darüber erscheint.
  • Neue interaktive Elemente hinzufügen: Du kannst den Bereich „Interaktive Elemente“ durchsuchen, um andere verfügbare Elemente auszusuchen: Buttons, Buttons mit Text, Soziale Medien, Ziffern und Buchstaben und den „unsichtbaren Bereich“. Klicke auf das Element, das du nutzen möchtest und ziehe es an die gewünschte Stelle deiner Karte. Du kannst auch andere Ressourcen wählen. 
  • Löschen: Wenn du ein Element auf der Leinwand nicht brauchst, kannst du es auswählen und dann die „Entfernen“-Taste auf deiner Tastatur drücken, oder das Feld „Löschen“, das sich in der oberen Leiste des Editors befindet.

 

 

3. Interaktivität einfügen


Wenn du alle interaktiven Elemente ausgewählt hast, muss du nur noch die Interaktivität einfügen. Du kannst Bilder, Texte, Videos, Audios, GIFs ... hinzufügen, die erscheinen, wenn dein Publikum mit den Elementen interagiert. 


Du kannst einem Element oder einer Ressource ein Audio hinzufügen, das abgespielt wird, wenn du darauf klickst. Außerdem kannst du einstellen, dass einige Ressourcen oder Bilder in der Ansicht deines Genially vergrößert werden können.

 

Du kannst dein Publikum aber auch zu einer anderen Seite deiner Kreation oder zu einer externen Website leiten. In diesem Tutorial erklären wir dir die verschiedenen Arten von Interaktivität und wie du sie nutzen kannst.

 


4. Text


Im oberen Bereich der Vorlage findest du Textfelder, die du nutzen kannst, um deiner Kreation einen Titel und eine kurze Beschreibung zu geben. Du kannst auch neue Textfelder einfügen, sie verschieben oder löschen. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du Textfelder bearbeiten kannst.



Teile deine Kreation


Zuerst musst du deine Kreation veröffentlichen, danach kannst du den Link zu deinem Genially mit der Welt teilen. 

 

Du kannst deine Kreation auch in einen Blog oder eine Webseite einfügen


Wenn du ein Premium-Modell abonniert hast, kannst du deine Kreation zusätzlich in folgenden Formaten herunterladen: