Wusstest du, dass du ein Genially in jede Webseite oder jeden Blog einfügen kannst, ohne dass die Eigenschaften verloren gehen? So kann dein Publikum mit deiner Kreation interagieren, ohne deine Webseite verlassen zu müssen. 

 

Dafür musst du nur den iFrame-Code oder Skript deines Genially in deine Website einfügen. Hier zeigen wir dir, wie das geht. Es ist wirklich ganz einfach! 

 

In diesem Tutorial zeigen wir dir:

  • Wie du den iFrame-Code/Skript erhältst 
    • In deinem Dashboard
    • Im Editor
  • Worin unterscheidet sich der iFrame-Code vom Skript

 

Hinweis: Bevor du loslegst, stelle sicher, dass du deine Kreation veröffentlicht hast. Hier ist ein Tutorial, in dem du alles Schritt für Schritt nachlesen kannst.

 

Wie du den iFrame-Code/Skript erhältst 


In deinem Dashboard: 


1. Klicke auf das Feld „Teilen“, das erscheint, wenn du mit der Maus über die Miniaturansicht deiner Kreation fährst. Wenn dir diese Option nicht erscheint, bedeutet das, dass dein Genially noch nicht veröffentlicht ist. Du musst es zuerst veröffentlichen, um es teilen zu können.


2. Wähle den Abschnitt „Einfügen“ aus, damit die Optionen iFrame und Skript erscheinen. Entscheide, was du brauchst, und klicke auf das Feld „Kopieren“.


 

Im Editor:


1. Klicke auf das Feld „Teilen“ in der oberen rechten Ecke des Editors. Wenn dir diese Option nicht erscheint, bedeutet das, dass dein Genially noch nicht veröffentlicht ist. Du musst es zuerst veröffentlichen, um es teilen zu können.


2. Wähle den Abschnitt „Einfügen“ aus, damit die Optionen iFrame und Skript erscheinen. Entscheide, was du brauchst, und klicke auf das Feld „Kopieren“.

 

 

3. Das war‘s! Jetzt hast du den Code deines Genially. Du kannst ihn in deinem Blog oder deiner Webseite einfügen, indem du auf das Feld für die Code-Ansicht (</>) klickst und ihn dort einfügst. 


Worin unterscheidet sich der iFrame-Code vom Skript


Es gibt ein paar Unterschiede zwischen dem iFrame-Code und Skript. Wenn du den iFrame-Code nutzt, werden die Tooltips und interaktiven Fenster immer in den Begrenzungen deines Genially angezeigt. 

 

Allgemein empfehlen wir den iFrame-Code, da er mit den meisten Browsern kompatibel ist.