Wusstest du, dass dein Publikum auch Elemente deines Genially verschieben kann? Jedes Element deines Genially kann verschoben werden. 

 

Mit verschiebbaren Elementen werden z. B. Gamifications noch spannender, und dein Publikum interagiert ganz automatisch und intuitiv mit deinen Inhalten. Diese Funktion kannst du mit nur wenigen Klicks aktivieren.

 

In diesem Tutorial zeigen wir dir:


Wie du Elemente verschiebbar machen kannst


Um diesen Modus zu aktivieren, musst du folgendes tun:

 

1. Wähle das Element aus, das verschiebbar sein soll.

 

2. Klicke auf das Verschieben-Symbol (die kleine Hand) in der oberen Tool-Leiste des Editors. Du kannst den Modus „Verschieben“ auch aktivieren, indem du einen Rechtsklick über dem entsprechenden Element machst und dann auf „Verschieben aktivieren“ drückst. Außerdem kannst du die Tastenkombination STRG/CMD + D nutzen, nachdem du das entsprechende Element ausgewählt hast.



Das war‘s! Wir empfehlen dir, auf „Vorschau“ zu klicken, um zu überprüfen, ob das Verschieben funktioniert.

 

Wie du verschiebbare Elemente mit einem Indikator sichtbar machst


Wenn du den Indikator für verschiebbare Elemente aktivierst, fällt es deinem Publikum leichter, diese Elemente zu erkennen. Das geht so:

 

1. Öffne das Menü in der rechten oberen Ecke des Editors und klicke auf „Einstellungen“.

 

2. Aktiviere die Option „Indikator für verschiebbare Elemente“, die du im Bereich „Ansicht“ findest.

 

Der Indikator erscheint im oberen rechten Bereich der Seiten. Wenn dein Publikum darauf klickt, erscheint das Icon direkt neben den verschiebbaren Elementen, wie du hier sehen kannst:



Wie sehen verschiebbare Elemente im Ansichtsmodus eines Genially aus


Ganz einfach! Um ein Element zu verschieben, klicke darauf und halte die Maustaste gedrückt. Dann kannst du es auf der Seite umherschieben.


 

Verschobene Elemente kehren zu ihrer Ausgangsposition zurück, wenn:

  1. du die Seite wechselst
  2. du das Genially neu lädst
  3. du den Tab des Browsers schließt, in dem das Genially angezeigt wurde

 

Wenn du eine dieser Aktionen durchführen willst, warte, bis alle mit dem Verschieben der Elemente fertig sind.

 

Möchtest du diese Funktion ausprobieren? 

 

Hier ist ein Beispiel, wie verschiebbare Elemente genutzt werden können. 



Im Bereich „Gamification“ in deinem Dashboard findest du noch andere Vorlagen, um Spiele mit verschiebbaren Elementen zu erstellen, z. B. Vier gewinnt, Tic-Tac-Toe und Galgenmännchen. Bist du neugierig geworden?

 

VORLAGEN ANSEHEN