Du kannst deine Daten oder die Daten deiner Firma/Bildungseinrichtung angeben, damit sie in der Genially-Rechnung erscheinen. 

 

Ist es deine erste Rechnung von Genially? Die Abrechnungsdaten, die du während dem Kauf deines Modells angegeben hast, erscheinen in dieser Rechnung. Wenn du sie einen Kalendertag nach dem Kauf änderst, erscheinen die Änderungen erst in der nächsten Rechnung.

 

In diesem Tutorial zeigen wir dir:

 

Wie du deine Abrechnungsdaten in Genially bearbeitest


Folge diesen Schritten, um die Daten deiner Rechnung zu bearbeiten:

 

1. Klicke auf das Menü-Symbol im oberen rechten Bereich deines Dashboards.


2. Klicke auf „Kontoeinstellungen“.


3. Wähle den Tab „Abrechnung und Zahlungen“ aus.


4. In dem Bereich „Abrechnungsdaten“, klicke auf „Abrechnungsdaten bearbeiten“ und fülle die Informationen mit deinen persönlichen Daten oder der deiner Organisation aus.


5. Klicke dann auf „Speichern“.



Du kannst deine Rechnung herunterladen, indem du die Schritte dieses Tutorials befolgst.

 

Hinweis: Wenn du in einem Land der Europäischen Union wohnst, beachte, dass die internationale MwSt-ID (TIN) im folgenden Format angegeben werden muss: zwei Buchstaben entsprechend dem Land gefolgt von Nummern oder Zeichen, z. B. XX123456789.

 

Die MwSt-ID (TIN) sollte keine Leerzeichen, Gedankenstriche, Punkte oder Sonderzeichen enthalten, um Fehler zu vermeiden.

 

Wenn du dazu eine Frage hast, kannst du dich über support@genially.com an uns wenden. Damit wir dir schnell helfen können, ist es wichtig, dass du folgende Informationen in deiner Anfrage angibst: 


  • Steuer-ID (inklusive der internationalen MwSt-ID (TIN), wenn du sie hast)
  • Name der Organisation
  • Steuerrelevante Adresse
  • Angabe zur Rechnung/zu Rechnungen
  • Land

 

Was ist die Steuer-ID und warum solltest du sie in deiner Rechnung angeben


Die Steuer-ID ist eine einzigartige Kennung, bestehend aus Nummern und Buchstaben, die Finanzämter auf der ganzen Welt nutzen, um steuerpflichtige Personen oder Organisationen zu identifizieren. 

 

Und vergiss nicht! Es ist notwendig, dass du immer eine Steuer-ID angibst, damit die Rechnungen gültig sind. 

 

Die Steuer-ID heißt in jedem Land anders. In Deutschland heißt sie Steuernummer/Steuer-Identifikationsnummer/Steuer-ID oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer/Umsatzsteuer-ID, je nachdem ob es sich um eine Person oder ein Unternehmen handelt. 

 

Du kannst die europäischen Steuer-IDs (TINs) über diesen Link nachschlagen.