Mit Genially kannst du deinen Inhalten mit wenigen Klicks Leben einhauchen, denn Bewegung und Animation ziehen erwiesenermaßen alle Blicke auf sich.
Diese Artikel decken alle Aspekte ab:
- Welche Animationen gibt es
- Welche Animationen kannst du personalisieren
- Wie man Animationen zu einem Element hinzufügt
- Wo kannst du sehen, ob ein Element über Animationen verfügt
- Wie du Animationen von einem Element zum anderen kopierst
- Wie du Animationen von einem Element entfernst
Welche Animationen gibt es
Um zu sehen, welche Animationen verfügbar sind, klicke auf ein Element und danach auf das Symbol „Animation“, das darüber erscheint. Dann öffnet sich auf der rechten Seite eine Leiste mit allen Optionen.
Die verfügbaren Animationen sind:
- Animation „Einstieg“: Dieser Effekt zeigt sich, wenn das animierte Element auf dem Bildschirm erscheint.
- Animation „Verlassen“: Diese Animation zeigt sich kurz bevor das Element von der Leinwand verschwindet. Diese Animation wird normalerweise genutzt, um Ressourcen zu entfernen, die dein Publikum nur eine kurze Zeit sehen soll.
- Animation „Kontinuierlich“: Diese Animation wird angezeigt, solange sich das Element auf dem Bildschirm befindet, und es wird nur gestoppt, wenn du die Seite wechselst. Diese Möglichkeit wird oft genutzt, um Elemente mit Interaktivität in deinem Genially hervorzuheben.
- Animation „Mauszeiger darüber“: Diese Möglichkeit wird erst aktiviert, wenn du mit dem Mauszeiger über das Element fährst. So kannst du Elemente verstecken und zeigen. Du kannst zum Beispiel festlegen, dass ein Element nur sichtbar wird, wenn dein Publikum damit interagiert.
Welche Animationen kannst du personalisieren
Diese Aspekte einer Animation kannst du personalisieren:
- Die Richtung: um festzulegen, in welche Richtung sich das Element bewegen soll. Es kann auf der Stelle stehen, oder sich horizontal und vertikal bewegen.
- Den Effekt: Du kannst zwischen verschiedenen Stilen auswählen. Die Effekte hängen auch von der Richtung ab, in die sich dein Element bewegen soll. Fahre mit dem Mauszeiger über jede Option, um die Animation in der Leinwand anzusehen, so fällt dir die Entscheidung sicher leichter!
- Den Beginn: Das kannst du bearbeiten, um festzulegen, wann die Animation einsetzen soll. Den Beginn eines Effekts zu bearbeiten, kann sehr nützlich sein. So kannst du zum Beispiel die Reihenfolge der Elemente festlegen, in der sie auf deinem Genially erscheinen sollen.
- Die Geschwindigkeit: Du kannst festlegen, ob eine Animation schneller oder langsamer abgespielt werden soll. Die Mindestgeschwindigkeit ist 4 Sekunden und die maximale Geschwindigkeit ist 0,5 Sekunden.
TIPP: Um bessere Resultate zu erzielen, wähle immer zuerst die Richtung und dann den Effekt aus, da jede Richtung über eigene Effekte verfügt.