Videos hauchen deinem Content Leben ein, mehr als jedes andere Format. Mit Genially kannst du Videos einfügen, die direkt in deiner Kreation angesehen werden können, ohne auf eine andere Plattform oder Webseite gehen zu müssen. 


In diesem Tutorial erklären wir dir, wie du Videos in dein Genially einfügst, ob von YouTube, Vimeo oder einer anderen Plattform.


Video auf die Leinwand einfügen


Um ein Video auf die Leinwand deines Genially einzufügen, musst du folgendes tun:

 

1. Suche auf deiner Lieblingsplattform das Video, das du einfügen möchtest.


2. Kopiere die URL oder den Code, um das Video hinzuzufügen. Später in diesem Tutorial erklären wir dir, wie du die URL bei den beliebtesten Video-Plattformen findest.


3. In dem Genially-Editor fügst du die URL oder den Code in dem Bereich „Einfügen > Video“ ein.


4. Dann öffnet sich auf der rechten Seite eine Leiste mit Einstellungsoptionen, wie hier:


 

5. Das war‘s! Du hast ein Video in dein Genially eingefügt. 


Wie finde ich die URL oder den Code meines Videos?


Hier zeigen wir dir, wie du die URL in den beiden beliebtesten Video-Plattformen findest: YouTube und Vimeo. 

 

YouTube


 

Vimeo


 

Was du beachten solltest


1. Die Einstellungsoptionen für dein Video in Genially sind nur für Videos von YouTube und Vimeo verfügbar. Wenn das Video von einer anderen Plattform, z. B. DailyMotion kommt, kannst du es nach dem Einfügen in Genially nicht konfigurieren. Allerdings erlauben manche Webseiten das Einstellen von bestimmten Eigenschaften, bevor du Code zum Einfügen erstellst. 

 

2. Es ist nicht möglich, ein Video von deinem Endgerät aus einzufügen. Zuerst muss es auf einer Plattform sein, um in dein Genially eingefügt werden zu können. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie das mit Google Drive geht.

 

Einstellungsoptionen deiner Videos in Genially


Du kannst die Größe deines Videos ändern und es über die Leinwand ziehen, wie jedes andere Element. Außerdem kannst du folgendes einstellen:

  • Ersetzen: Du kannst ein Video durch ein anderes derselben Plattform ersetzen.
  • Autoplay: Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Wenn du sie aktivierst, wird das Video automatisch abgespielt, wenn die Seite auf dem Bildschirm erscheint.
  • Schleife: Diese Option ist standardmäßig auch deaktiviert. Wenn du sie aktivierst, wird das Video immer wieder abgespielt, bis du die Seite wechselst.
  • Stummschalten: Diese Option ist standardmäßig auch deaktiviert. Mit dieser Option kannst du entscheiden, ob das Audio von dem Video abgespielt werden soll oder nicht.


Im Moment erlauben es die Browser nicht, das Audio automatisch abzuspielen, daher kann man es erst hören, wenn auf das Lautsprecher-Symbol des Videos geklickt wird.


  • Wiedergabeleiste ausblenden: Standardmäßig deaktiviert. Wenn du diese Option aktivierst, erscheinen die Kontrollfelder des Videos: Pause, Lautstärke erhöhen, Vollbildmodus etc.
  • Beginn der Wiedergabe: Du kannst genau einstellen, ab wann das Video abgespielt werden soll, z. B. wenn nicht das ganze Video gezeigt werden muss. 


Wie du ein Video in ein Interaktivitätsfenster einfügst

 

Soll dein Publikum das Video sehen, wenn es auf ein Element klickt? 

 

Mit Genially kannst du jedem Element Interaktivität hinzufügen: Ein Video kann also in einem Fenster erscheinen, wenn dein Publikum auf ein Element klickt. Das erlaubt dir, zusätzliche Informationen einzufügen, ohne dass der Fluss der Ansicht deiner Kreation gestört wird.

 

Um ein Video in einem Fenster einzufügen, musst du diesen Schritten folgen: 

 

1. Suche auf deiner Lieblingsplattform das Video, das du einfügen möchtest.


2. Kopiere die URL oder den Code, um das Video einzufügen.


3. Wähle in Genially das Element aus, das als Button dienen soll und klicke auf das Interaktivitätssymbol, das darüber erscheint. 


4. Wähle „Fenster“ aus.


5. Klicke auf die Option „Video einfügen“, repräsentiert durch das Videokamera-Symbol in der oberen horizontalen Leiste. Dann kannst du zwei Symbole für die folgenden Optionen sehen: „Von URL“ oder „Eingebetteter Code“.


6. Füge die URL oder den Code ein, je nachdem welche Option du ausgewählt hast. 


7. In dem Fenster, in dem du das Video hinzufügst, kannst du auch andere Inhalte, z. B. Text, einfügen, der dein Video beschreibt.